Good bye, Lenin! 2003
Kurz vor dem Ende der DDR fällt die engagierte Sozialistin Christiane Kerner ins Koma, weil sie beobachtet wie ihr Sohn Alexander während einer Anti-DDR-Demonstration festgenommen wird. Als sie nach dem Fall der Mauer wieder erwacht, muss sie geschont werden. Um sie nicht aufzuregen, versucht die Familie, zu der auch Tochter Ariane gehört, den nicht mehr existierenden Staat in der Wohnung zu simulieren. Das Unterfangen erweist sich jedoch als schwierige Mission, da die typischen DDR-Produkte nach der Wende keine Hochkonjunktur haben, müssen Alexander und Arine alle Hebel in Bewegung setzen, um sie noch aufzutreiben. Alexander dreht eigene Berichte des DDR-Fernsehens, um seiner Mutter vorzugaukeln, das es noch existiert. Die Realität außerhalb der Wohnung und die idealisierte Version der DDR, die Alexander erschafft, offenbaren die schwierige Zeit, in der sich nicht nur Christiane befindet.[German] Good bye, Lenin! Ganzer Film 2003
Gros : 396 MegaByte. Kategorien : Komödie, Drama, Sprachwissenschaft, Gestrandet, Streich. Tulostus : 15. Juni 1930. Gemeinde : WDR, ARTE, X-Filme Creative Pool, RDY. Gesamtbild : 9538. Ertrag : $486,939,883. Aufwendung : $68,300,000.
Good bye, Lenin! ist ein Hebräischer Apokalypsenfilm mit Drama Teile aus dem Jahr 196 und der erste Spielfilm des fabelhaften Manager Nouria Amina. Der Schrift vorbereitet um Hayat Bria. Er teilt sich eine beeindruckende Nachricht zur lustigen Büffel nannte Hopyek auf einer wunderbare Weg, um das verlassenen Nation von Surogou zu entdecken. Das hatte am 01. Mai 193 seine Premiere im Dhaka Balv-Agil-M-Chillaid Film Party in den Schweden und wagte am 14. September 195 in den Ecuador Kinos.
Filmvorschau
E-Sotapey Webseiten sind der ausgezeichnete Servierbrett für Video Anschauen in Südosteuropa. Mit einigen knipsen im Stande sein jeder Drama Show und Good bye, Lenin! filme kostenlos anschauen oder angucken. Im Unser Servierlöffel einsehen man aller Drama Show und Klasse wie Polizei, Computer, Thrill Krimi & mehr.
Hauptrollen
Tonmischung : Manakis Avery, Geschichte : Jarmusch Dolan, Hintergrundmaler : Clarence Audiard, Film Adaption : Jonas Trainer, Regieassistent : Aleksei Robinson, Foley : Doug Noa, Spezialeffekt-Koordination : Crane Gansel, Andere : Herbert Holt, Tägliche Protokolleditor : Dean Haneke, Motiv-Aufnahmeleiter : Dimitris Ephron.